2. Oktober 2025
Der Kindergarten Schloss ist in die Jahre gekommen und benötigt eine Sanierung. Gleichzeitig soll der Zugang künftig hindernisfrei möglich sein. Der Gemeinderat hat dafür einen Baukredit von insgesamt 1,1 Millionen Franken bewilligt, wovon 869'000 Franken als gebundene Ausgabe gelten.

Der Kindergarten Schloss wurde in den Jahren 1974/75 erstellt und ist über ein Vordach mit dem mittelalterlichen Wohnturm «Schloss», einem regionalen Denkmalschutzobjekt, verbunden. Grundlegende und umfassende Sanierungen wurden bis anhin nicht vorgenommen. Auf Grund des baulichen Zustands wurde bereits in der Masterplanung Unterdorf eine Sanierung des Kindergartens in Aussicht genommen. Projektierung und Ausführung wurden in der Folge in die
Finanzplanung für die Jahre 2025-27 aufgenommen.

Nach einer Submission im Einladungsverfahren beauftragte die Liegenschaftenkommission Ende 2024 die ARGE Heilig Knab und Schuepp Architekten, Zürich, mit den Architekturleistungen. Die Architekten haben in Zusammenarbeit mit der eingesetzten Spezialbaukommission mit Vertretern aus Gemeinderat, Schulpflege, Schulleitung und Abteilung Liegenschaften das Sanierungsprojekt erarbeitet. Dieses sieht einen Ausbau des heutigen Estrichs vor, um zusätzliche Fläche für den Kindergarten zu erschliessen. So können die Flächenempfehlungen für Schulbauten er-füllt werden. Eine neue Treppe zwischen Eingangsbereich und Obergeschoss sorgt für besseren Zugang und wäre im Bedarfsfall mit einem Treppenlift nachrüstbar. Die sanitären Anlagen wer-den erneuert und ein WC ebenfalls hindernisfrei ausgerüstet, die Haustechnik werden wo nötig modernisiert und insbesondere die Beleuchtung auf LED umgestellt. Wände und Böden werden erneuert und wo noch möglich aufgefrischt. Die Gebäudehülle wird soweit bauphysikalisch möglich und sinnvoll gedämmt und die Fenster ersetzt. Zusätzlich sind neue Dachflächenfenster geplant, welche für eine gute Belichtung des ausgebauten Estrichs sorgen. In der Umgebung ent-steht eine neue Zugangstreppe mit einem Treppenlift, so dass der Gebäudezugang neu auch hindernisfrei möglich wird.

Gemäss Kostenvoranschlag ist mit Gesamtkosten von Fr. 1'100'000.-- zu rechnen. Die Gemeinde wird Gesuche um Förderbeiträge (z.B. Energieprogramm) stellen, um die Nettokosten zu reduzieren. Bei den Massnahmen für die hindernisfreie Erschliessung handelt es sich auf Grund der zwingenden gesetzlichen Vorgaben um eine gebundene Ausgabe. Ebenfalls als gebundene Ausgabe auf Grund früherer Beschlüsse sind die Aufwände für die reine Sanierung der bestehenden Bausubstanz inkl. Beseitigung von vorhandenen Gebäudeschadstoffen einzustufen. Nicht als gebundene Ausgabe gelten dagegen die Umbaumassnahmen von rund Fr. 231'000.--. Deshalb liegt die Kreditbewilligung in der Kompetenz des Gemeinderats. Der Beschluss über die Genehmigung der gebundenen Ausgaben wird separat amtlich publiziert.

Die eigentlichen Bauarbeiten sollen nach den Sommerferien 2026 gestartet werden und spätestens auf Beginn des Schuljahres 2027/28 kann der Unterricht wieder im Kindergarten Schloss sattfinden. Während der Bauzeit wird der Kindergarten in den alten Kindergartenpavillon Im Widmer verlegt.

Ansprechperson Vorstand Liegenschaften Virgil Keller