Durch die vom Kanton Zürich beschlossene Erhöhung der Asylaufnahmequote muss die Gemeinde Langnau am Albis bis spätestens Ende Mai 2023 weitere 29 Asylsuchende aufnehmen.
Sämtlicher Wohnraum ist voll belegt. Eine zusätzliche Wohnung konnte bereits gemietet werden und eine provisorische Wohnraumlösung ist im Aufbau. Dies reicht allerdings noch nicht aus, um die Eröffnung der Zivilschutzanlage Schwerzi in der Schulanlage Wolfgraben vermeiden zu können. Es werden daher in Langnau am Albis weitere zusätzliche Asylunterkünfte gesucht.
Infrage kommen:
-
vorübergehend leer stehende Häuser und Wohnungen (z.B. aufgrund eines pendenten Umbauprojektes);
-
Mietwohnungen und Miethäuser mit einfachem Ausbaustandard;
-
private Unterbringungsmöglichkeiten (Zimmer oder Einliegerwohnung).
Für weitere Auskünfte oder Angebote wenden Sie sich bitte baldmöglichst an die Abteilung Soziales der Gemeinde Langnau am Albis, Ralph Dohner, Leiter Soziales (044 713 55 77, ralph.dohner@langnau.ch) oder seine Stellvertreterin Simone Bayard (044 713 55 88, simone.bayard@langnau.ch).
Ansprechpersonen Gemeinderat Patrick Grassler