21. Dezember 2017
Nach Ablauf der zweiten Frist für die Erneuerungswahl des Gemeinderats, der Schulpflege, der Rechnungsprüfungskommission, der Bau- und Werkkommission und der evangelisch-reformierten Kirchenpflege liegen folgende definitiven Wahlvorschläge vor:

Gemeinderat (sechs Mitglieder inkl. Gemeindepräsident/in)
• Grau Reto, 1965, lic. oec. publ., Langmoosstrasse 68, FDP (bisher)
• Grassler Patrick, 1968, Informatiker / Unternehmer, Höflistrasse 9, SVP (neu)
• Horber Martin, 1961, dipl. Bauleiter, Berghaldenweg 6, GLP (neu)
• Husi Beat, 1952, Jurist, Sihlwaldstrasse 36a, CVP (neu)
• Keller Virgil, 1961, Elektroplaner/ Unternehmer, Oberrenggstrasse 18, FDP (bisher)
• Rey Lorenz, 1970, Musiker / Architekt, Oberrenggstrasse 43, SP (bisher)
• Schatz Rolf, 1963, selbstständig, Sihltalstrasse 60, GLP (bisher)
• Würmli Fabrizio, 1963, Hauswart, Wildenbühlstrasse 61, parteilos (neu)

Die/der Schulpräsident/in nimmt von Amtes wegen Einsitz im
Gemeinderat.

Gemeindepräsident
• Grau Reto, 1965, lic. oec. publ., Langmoosstrasse 68, FDP (neu)
• Husi Beat, 1952, Jurist, Sihlwaldstrasse 36a, CVP (neu)

Schulpflege (sieben Mitglieder inkl. Schulpräsident/in)
• Bours Janine, 1970, Assistentin Schulleitung / Familienfrau, Glärnischstrasse 45, CVP (bisher)
• de David Helen, 1975, Mittelschullehrerin, Höflistrasse 9a, FDP (bisher)
• Fitzlaff Sandra, 1968, kaufmännische Angestellte, Unterrütistrasse 12, parteilos (bisher)
• Lauber Claudia, 1966, Hausfrau, Wildenbühlstrasse 56, FDP (bisher)
• Murer Bataillard Dora, 1957, Hausfrau / kaufmännische Angestellte, Oberrenggstrasse 74, parteilos (bisher)
• Ponti Susan, 1984, IT-Managerin / dreifache Mutter, Mettlenstrasse 1, GLP (neu)
• Sanna Maja, 1956, Sozialarbeiterin, Breitwiesstrasse 34, SP (neu)
• Steiner Marc, 1975, Projektleiter / Berufsbildner, Wildenbühlstrasse 12a, SVP (neu)
• Wolfensberger Daniel, 1975, Klavierbauer und -stimmer, Soodweg 3, FDP (bisher)

Schulpräsident/in
• Murer Bataillard Dora, 1957, Hausfrau / kaufmännische Angestellte, Oberrenggstrasse 74, parteilos (bisher)

Rechnungsprüfungskommission (fünf Mitglieder inkl.
Präsident/in)
• Hofmann Eva, 1967, kaufmännische Angestellte / Sozialarbeiterin in Ausbildung, Haldengasse 3, SP (bisher)
• Kälin Peter, 1968, eidg. dipl. Pensionskassenleiter, Im Unterrengg 8, FDP (bisher)
• Meyer Raphael, 1982, Rechtsanwalt, Haslenstrasse 39, CVP (bisher)
• Moor Roger, 1970, eidg. dipl. Organisator, Im Unterrengg 15, FDP (bisher)
• Reichlin Beat, 1966, Rechtsanwalt, Striempelstrasse 8a, SVP (bisher)
• Staudenrausch Carmen, 1970, Mühletobelstrasse 6, GLP (neu)

Präsident/in
• Kälin Peter, 1968, eidg. dipl. Pensionskassenleiter, Im Unterrengg 8, FDP (bisher)

Bau- und Werkkommission (drei Mitglieder)
• Alder René, 1967, Bauprojektleiter/ Unternehmer, Langmoosstrasse 66, FDP (bisher)
• Bösch Patrick, 1968, Projektleiter Sibe, Höflistrasse 11, SVP (neu)
• Meier Matthias, 1966, Elektroplaner / CEO, Mühletobelstrasse 6, GLP (neu)
• Oesch Werner, 1949, dipl. Elektroingenieur FH, Haslenstrasse 45, CVP (bisher)
• Schmid Heinz, 1963, Elektroinstallateur, Höflistrasse 12, SP (neu)

Evangelisch-reformierte Kirchenpflege (sieben Mitglieder inkl. Präsident/in)
• Bühler-Uemura Walter Niklaus, 1948, pensioniert, Birkenstrasse 24 (bisher)
• Kaufmann-Lusti Marianne, 1976, Gärtnerin / Hausfrau, Haslenstrasse 35 (neu)
• Knus Urs, 1954, Hausmann / Koch / Hort, Birkenstrasse 4b (bisher)
• Nussberger Beat Jürg, 1968, Polizist, Im Tobel 2 (bisher)
• Oertli-Hüppi Erwin Thomas, 1973, Sekundarlehrer / Schulleiter, Rütibohlstrasse 59 (bisher)
• Solèr-Kühni Rolf Alfred, 1962, Arzt, Naturfreundeweg 1 (bisher)
• Mörgeli-Landry Barbara, 1959, Primarlehrerin, Irgelstrasse 7 (neu)

Präsident/in
• Oertli-Hüppi Erwin Thomas, 1973, Sekundarlehrer / Schulleiter, Rütibohlstrasse 59 (bisher)

Die Voraussetzungen für eine stille Wahl gemäss § 54 des Gesetzes über die politischen Rechte sind nicht erfüllt. Daher wird am 4. März 2018 eine Urnenwahl durchgeführt. In Anwendung von Art. 8 der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 55 Abs. 1 lit. a GPR wird ein leerer Wahlzettel verwendet. Den Wahlunterlagen wird in Anwendung von § 61 GPR ein Beiblatt beigelegt, auf dem die Kandidatinnen und Kandidaten aufgeführt werden, die öffentlich zur Wahl vorgeschlagen sind.

Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Stimmrechtsrekurs beim Bezirksrat Horgen, Seestrasse 124, 8810 Horgen, erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten.

21. Dezember 2017

Gemeinderat Langnau am Albis